Blickpunkt 10. - 11. November 2017 Vereinsschau des NL RTV in Calau Mit 164 Tauben von 18 Ausstellern haben wir das Vorjahresergebnis gehalten, was ja bei unserer Altersstruktur auch schon ein gutes Ergebnis ist. Berhard Schulz konnte seine Tauben wegen Krankheit nicht einliefern. Es geht ihm den Umständen entsprechend und er lässt seine Zuchtfreunde grüßen. Unsere V- Tiere: V97 KVE Französische Kröpfer, rot-geherzt Buchler, Hartmut V97 LVE Englischer Zwergkröpfer, weiß Weißhuber, Norbert V97 SE Hessischer Kröpfer, blau ohne Binden Bierstedt, Jürgen V97 SE Schlesische Kröpfer, rotfahl Peisker, Rudi V97 KVE Modena Schietti, rotfahl-gehämmert Zerna, Martin V97 EPO Deutsche Modeneser, Gazzi blau-gehämmert Kathen, Daniel V97 EB Deutsche Modeneser, Schietti blau ohne Binden Meyer, Willy V97 EB Sächsischer Weißschwanz, kupfer Dubrau, Wolfgang V97 KVE Einfarbige Mövchen, schwarz-gescheckt Dubrau, Wolfgang weitere Aussteller waren: hv96 SE Englische Zwergkröpfer, rotfahl-geherzt Weißhuber, Norbert, 2x hv96 E Englische Zwergkröpfer, gelbfahl-geherzt Weißhuber, Norbert hv96 E Schlesische Kröpfer, Schalaster rot Brühlke, Peter hv96 SE Giant Homer, schwarz Höchsmann, Klaus hv96 E Deutsche Modeneser, Gazzi blau ohne Binden König, Siegfried hv96 E Deutsche Modeneser, Gazzi gelb Luttosch, Horst hv96 E Deutsche Modeneser, Schietti schwarz mit weißen Binden Luttosch, Horst hv96 E Deutsche Modeneser, Schietti rot mit weißen Binden Zerna, Martin hv96 SE Domino Mövchen, schwarz Dubrau, Wolfgang sg95 E Deutsche Modeneser, Schietti rotfahl Kathen, Daniel sg95 E Eistaube, gehämmert Schenker, Dietmar sg95 EPO Böhmische Flügelschecke mit Rundhaube, rot Dubrau, Wolfgang sg95 SZ Böhmische Flügelschecke mit Rundhaube, gelb Dubrau, Wolfgang sg95 E Königsberger Reinaugen, weiß König Siegfried sg95 Z Deutsche Modeneser, Schietti gelb mit weißen Binden Luttosch, Horst sg95 Z Altdeutsches Mövchen, einfarbig weiß Golzbuder, Thoralf sg95 Z Orientalisches Mövchen, Blondinette Golzbuder, Toralf sg94 E Elsterkröpfer, schwarz Begerock, Robert sg94 Z Deutsche Modeneser, Gazzi blau mit schwarzen Binden Kathen, Daniel sg94 Z Prachener Kanik, rot Dubrau, Wolfgang sg93 Z Fränkische Trommeltaube, weiß Wiebroth, Thomas sg93 Z Eistaube mit schwarzen Binden Schenker, Dietmar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 9.09.2018 Niederlausitzer Rassetaubentag in Kunersdorf 14 Brandenburger Rassetaubentage wurden gemeinsam mit dem KTZV Calau organisiert. Weil die Calauer Züchter den Aufwand für die Vorbereitungen nicht mehr bewältigen konnten, haben wir für 2017 den Rassetaubentag ausgesetzt. Wir wollten aber diese Tradition nicht einschlafen lassen. Deshalb haben wir als Versuch den Niederlausitzer Rassetaubentag im kleinerem Rahmen gestartet. Das Ergebnis stimmt uns optimistisch, denn wir haben alle einen sehr schönen Sonntag unter Züchtern erlebt. Die Bedingungen im Dorfgemeinschaftshaus mit dem anliegenden Ausstellungsgelände des KTZV Kunersdorf bieten uns dazu optimale Voraussetzungen, wofür wir uns herzlich bedanken möchten. Der 1. Vorsitzende Martin Zerna konnte 23 Züchter, darunter auch Gäste, begrüßen, die über 70 Jungtauben mitgebracht hatten. Er beglückwünschte Hartmut Buchler und Peter Brülke nachträglich zum Geburtstag und bedankte sich bei unserem langjährigen ehemaligen Kassierer Joachim Kerstan mit einer Ehrenurkunde. (Alle Bilder zum Vergrößern anklicken!) ![]() ![]() ![]() Es folgte die Besprechung der rund 70 mitgebrachten Jungtiere des Jahrganges 2018 durch die PR Wolfgang Dubrau, Siegfried König und Gerd Werner. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Danach lagen die Fragen des Wissenstotos über Rassetauben bereit, wo aus mehreren Möglichkeiten die richtigen Antoworten angekreuzt werden mussten. Klaus Höchsmann zeigte Filme der Brieftaubenklinik Essen über Taubenkrankheiten. In der Zwischenzeit wurden die Sieger des Wissenstotos errechnet. damit wieder ihr Fachwissen. Toralf Golzbuder wurde dritter. Allen wurde ein Preis für die Versorgung ihrer Tauben überreicht. ![]() ![]() Die Preisrichter kürten die Champions des Jahrganges, die sie auf Grund eines Punktsystems platzierten. ![]() Reserve-Champion wurden: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Für alleTeilnehmer war es ein angenehmer Sonntag mit interessanten Themen und Gesprächen unter Zuchtfreunden und ein weitere Höhepunkt im Vereinsleben. Auf ein gesundes Wiedersehen im nächsten Jahr. Rassetaubentag: 2016; 2015; 2014; 2010; 2009; 2008; 2007; 2005; 2004 Wanderversammlung: 2017; 2016; 2015; 2014 |